40 Jahre Volkszählung, 40 Jahre informationelle Selbstbestimmung

Zur Wirkungsgeschichte des BVerfG-Urteils vom 15.12.1983

Rückblick: Geburtstagsfeier, Fr 15. Dezember 2023
[ x ]
Bild 1 von 16
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 2 von 16
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 3 von 16
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 4 von 16
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 5 von 16
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 6 von 16
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 7 von 16
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 8 von 16
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 9 von 16
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 10 von 16
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 11 von 16
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 12 von 16
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 13 von 16
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 14 von 16
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 15 von 16
> nächstes Bild
[ x ]
Bild 16 von 16
> nächstes Bild

Fotos von der Veranstaltung:

(Bitte klicken zum Vergrößern)
Veranstaltungsfotos, soweit nicht anders angegeben, © ESV / Angela Kausche. Weiterverwendung nur mit Genehmigung des Erich Schmidt Verlages.
Das Volkszählungsurteil des BVerfG vom 15.12.1983 prägt bis heute das deutsche Datenschutzrecht und ist darüber hinaus in aller Welt bekannt. Am 40. Jahrestag blicken Niko Härting und Stefan Brink gemeinsam mit ihren hochkarätigen Gästen auf die vergangenen Jahrzehnte zurück und fragen, welche Bedeutung das Urteil heute noch hat.
Freuen Sie sich auf spannende Gesprächsrunden mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, Expertinnen und Experten aus Gerichten, Wissenschaft und anwalt­licher Praxis.
Zielgruppen: Wissenschaft, Politik, Akteure der datenschutzrecht­lichen Praxis (u.a. Fachanwälte, Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragte), Datenschutzverbände und -institutionen, Aufsichtsbehörden

Inhalte:

  • Rückblick: Wie kam es zu dem Volks­zählungs­urteil? Welche Resonanz gab es?
  • Wirkungsgeschichte: Welchen Einfluss hatte das Urteil auf das Datenschutzrecht und auf die Rechtsprechung des BVerfG zu Sicher­heitsgesetzen?
  • Praxisfolgen: Wie wirkt das Urteil auf die heutige Datenschutzpraxis nach?
  • Zukunft: Was wird in Zukunft von dem Urteil bleiben?

Programm:

12:30
Einlass und Registrierung
13:30

Begrüßung

  • Begrüßung des Veranstalters ESV-Akademie Christiane Bowinkelmann
  • Video-Grußwort der Präsidentin des DAV Edith Kindermann
  • Video-Grußwort des BfDI Prof. Kelber
  • Begrüßung der Veranstaltungsleiter Prof. Niko Härting und Dr. Stefan Brink
Christiane Bowinkelmann, Edith Kindermann, Prof. Ulrich Kelber, Prof. Niko Härting, Dr. Stefan Brink
14:00

Rückblick: Wie kam es zu dem Volkszählungsurteil?
Welche Resonanz gab es?

Impuls: Prof. Dr. Dieter Grimm
Moderation: Prof. Niko Härting
Diskutanten: Gisela Wild, Prof. Dr. Gerhard Robbers, Peter Schaar
15:20
Kaffeepause
15:50

Wirkungsgeschichte: Welchen Einfluss hatte das Urteil auf das Datenschutzrecht und auf die Rechtsprechung des BVerfG zu Sicherheitsgesetzen?

Moderation: Dr. Stefan Brink
Impulse und Diskutanten: Prof. Dr. Hans Peter Bull, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
16:45

Praxisfolgen: Wie wirkt das Urteil auf die heutige Datenschutzpraxis nach?

Impuls: Dr. Cornelius Böllhoff
Moderation: Dr. Stefan Brink
Diskutanten: Thomas Fuchs, Marlene Schreiber, Dr. Gero Ziegenhorn
17:30

Zukunft: Was wird in Zukunft von dem Urteil bleiben?

Impuls: Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff
Moderation: Prof. Niko Härting
Diskutanten: Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg, Prof. Dr. Klaus F. Gärditz
18:30
Verabschiedung und anschließender Umtrunk

Leitung:

Dr. Stefan Brink, Geschäftsführer wida/Berlin, Landesbeauftragter Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg 2017-2022
Prof. Niko Härting, Rechtsanwalt, Herausgeber der Zeitschrift PinG Privacy in Germany

Impulsgeber, Diskutanten und Mitwirkende:

Dr. Cornelius Böllhoff, Rechtsanwalt der Sozietät Redeker Sellner Dahs, Lehrbeauftragter der Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Hans Peter Bull, Bundesdatenschutzbeauftragter von 1978 bis 16. Mai 1983, Innenminister des Landes Schleswig-Holstein a.D., em. Professor für öffentliches Recht an der Universität Hamburg
Thomas Fuchs, LL.M.Eur., seit 2021 Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, 2008 bis 2021 Direktor der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein
Prof. Dr. Klaus F. Gärditz, Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Mitglied des Justizprüfungsamtes beim Oberlandesgericht Köln
Prof. Dr. Dieter Grimm, Richter des Bundesverfassungsgerichts von 1987–1999, em. Professor für Öffentliches Recht an der Humboldt-Universität zu Berlin, Permanent Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin
Prof. Ulrich Kelber, Bundesdatenschutzbeauftragter, Honorarprofessor für Datenethik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Edith Kindermann, Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins, Rechtsanwältin und Notarin
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesjustizministerin a.D., stellv. Vorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen
Prof. Dr. Gerhard Robbers, Richter am Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz a.D., Justizminister des Landes Rheinland-Pfalz a.D., war Professor für öffentliches Recht, Verfassungsgeschichte u.w. an der Universität Trier
Peter Schaar, Bundesdatenschutzbeauftragter von 2003 - 2013, Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID), Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg
Marlene Schreiber, Partnerin bei HÄRTING Rechtsanwälte, Fachanwältin für IT-Recht
Prof. Dr. Antje von Ungern-Sternberg, Dekanin des Fachbereichs Rechtswissenschaft und Lehrstuhlinhaberin für deutsches und ausländisches öffentliches Recht u.w. an der Universität Trier
Dr. Gisela Wild, Juristin, Rechtsanwältin, Richterin und Politikerin – erhob gemeinsam mit Maja Stadler-Euler Verfassungsbeschwerde gegen das Volkszählungsgesetz, die zum Volkszählungsurteil führte
Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff, seit 3. Juni 2022 Richter des Bundesverfassungsgerichts, Professor für öffentliches Recht an der Universität Bayreuth
Dr. Gero Ziegenhorn, Rechtsanwalt der Sozietät Redeker Sellner Dahs, Lehrbeauftragter der FernUniversität Hagen
Vom Robert-Koch-Institut empfohlene Hygienevorschriften setzen wir in unseren großzügigen Räumlichkeiten optimal um.

Sponsoren:

Partner:

Medienpartner:

Die EU-Kommission hat eine Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt. Hinweis gemäß §§ 36, 37 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Als Nettopreise angegebene Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Es kann wegen Rundungsungenauigkeiten zu Abweichungen um wenige Cent kommen.
© 2024 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß § 44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.